Echte Wohlfühlküche – Spitzkohleintopf mit Kassler
Ein Spitzkohleintopf ist gehört für mich in die Kategorie Wohlfühlküche. Der Spitzkohl ist unheimlich gesund und passt perfekt zum Kassler. Du wirst diese Kombination lieben. Probiere es aus!
Spitzkohl-Eintopf mit Kassler
Zutaten
- 1 kg Spitzkohl
- 300 g Möhren
- 600 g Kartoffeln
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 30 g Butter
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Majoran
Für das Kassler
- 800 g Kassler
- 1,8 Liter Wasser
- 1 TL Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Piment
- 2 Stück Lorbeerblätter
Anleitungen
Für das Kassler
- Das Wasser mit dem Kassler auf den Herd stellen. Die Gewürze zerstoßen, damit sie ihr Aroma besser abgeben können und mit in den Topf geben. Die Schalen und Abschnitte von den Möhren, den zwiebeln und dem Spitzkohl dazu geben. Sobald es aufkocht, die Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen.
Für den Eintopf
- Den Spitzkohl vierteln und den Strunk rausschneiden. Die Blätter in Würfel oder Streifen schneiden. In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze erwärmen und den Spitzkohl dazu geben. Etwas anschwitzen, bis er zusammengefallen ist.
- Die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Die Möhren- und die Kartoffelwürfel dürfen etwas größer sein. Sobald der Spitzkohl zusammengefallen ist, kommt das Gemüse der Rest dazu. Gut umrühren und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskat würzen. Die Hälfte von dem Kassler Fond dazu gießen und zugedeckt für etwa 30 Minuten köcheln lassen. Das Kassler in der Zeit ebenfalls mit einem Deckel weiter köcheln lassen.
- Sobald das Kassler gar ist aus dem Fond nehmen. Den restlichen Fond ebenfalls zum Eintopf geben. Das Kassler in Würfel schneiden, zum Spitzkohl geben und nochmals abschmecken. Mit etwas gemahlenem Chili wärmt der Eintopf noch etwas mehr.
- Am besten schmeckt der Eintopf, wenn man ihn am nächsten Tag nochmal aufwärmt.
Spitzkohl – ein unterschätztes Gemüse
Spitzkohl wird oft etwas stiefmütterlich behandelt, dabei hat er so viel zu bieten. Er ist:
- Vitaminreich: Spitzkohl steckt voller Vitamine, besonders das Vitamin C stärkt dein Immunsystem.
- Ballaststoffbombe: Die Ballaststoffe im Spitzkohl fördern eine gesunde Verdauung und halten dich lange satt.
- Kalorienarm: Perfekt für alle, die auf ihre Linie achten, ohne auf Geschmack verzichten zu wollen.
Warum Spitzkohleintopf so gut tut
Ein Eintopf aus Spitzkohl ist mehr als nur eine Mahlzeit, er ist ein kleines Stück Heimat und Geborgenheit. Warme, herzhafte Gerichte wie dieser Eintopf wärmen nicht nur von innen, sondern tun auch der Seele gut.
- Comfort Food: Eintopfgerichte sind das, was man gemeinhin als „Comfort Food“ bezeichnet. Sie erinnern an Kindheitserinnerungen und sorgen für ein wohliges Gefühl.
- Saisonal: Spitzkohl ist ein typisches Wintergemüse. Ein Eintopf aus frischen, saisonalen Zutaten schmeckt einfach am besten und tut der Umwelt gut.
- Vielseitig: Spitzkohl-Eintopf lässt sich ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob mit Würstchen, Kartoffeln oder einem Schuss Sahne – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- Aufwärmen: Eintöpfe kann man sehr gut vorkochen und nach bedarf aufwärmen. So schmecken sie meinst noch besser!
Wohlfühlgerichte – mehr als nur Essen
Wohlfühlgerichte sind nicht nur lecker, sie haben auch eine psychologische Wirkung. Sie können Stress reduzieren, die Stimmung aufhellen und einfach nur guttun.
- Achtsamkeit beim Essen: Beim Zubereiten und Genießen eines Eintopfs kannst du bewusst abschalten und den Moment genießen.
- Gemeinsam genießen: Da Eintöpfe immer in größeren Mengen gekocht werden, kannst Du sie auch sehr gut mit Deiner Familie und mi Freunden teile. Gemeinsame Mahlzeiten stärken soziale Bindungen und machen glücklich.
Fazit
Spitzkohl-Eintopf ist ein Klassiker, der zu Recht so beliebt ist. Er ist gesund, lecker und macht glücklich. Hier ist noch ein Rezept für Spitzkohl oder wie wäre es mit Bayrisch Kraut.
Lass es dir schmecken!