Speckbohnen – Das Lieblingsgemüse meiner Familie!
Wie lieben Speckbohnen. Egal, ob als Bohnenbündchen oder als Pfannengemüse, die schmecken uns in jeder Form. In diesem Kurzvideo verrate ich Dir mein Rezept, das Du auch unten nachlesen kannst.
Speckbohnen, die perfekte Beilage
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 60 g Speck gewürfelt
- 30 g Butter
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Bohnenkraut oder Thymian
- 50 ml Wasser
Anleitungen
- Falls du frische Bohnen verwendest, dann noch für etwa 8 bis 10 Minuten abkochen und in kaltem Wasser abschrecken (blanchieren).
- Den Speck bei mittlerer Hitze in einer Pfanne auslassen. Sobald der Speck sein Fett abgegeben hat, kommen die Zwiebelwürfel, der gehackte Knoblauch und die Butter dazu. Kurz mit anschwitzen, die Bohnen dazu geben und umrühren. mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen, mit dem Wasser angießen und zugedeckt für etwa 8 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
- Sobald die Bohnen gar sind, nochmals abschmecken und anrichten.
Bohnen sind nicht nur ein leckeres und vielseitiges Lebensmittel, sondern stecken auch voller Nährstoffe. Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Ob als Hauptgericht, Beilage oder in Suppen und Eintöpfen – Bohnen passen zu vielen Gerichten und sind dabei noch richtig gesund.
Warum Bohnen so gesund sind
Vielseitiges Eiweiß: Bohnen liefern hochwertiges pflanzliches Eiweiß, das für den Muskelaufbau und die Regeneration wichtig ist.
Ballaststoffbombe: Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und helfen beim Sättigungsgefühl.
Reich an Nährstoffen: Bohnen sind eine gute Quelle für Eisen, Kalium, Magnesium und B-Vitamine.
Herzgesund: Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt und die enthaltenen Antioxidantien können Bohnen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Welche Bohnensorten gibt es?
Es gibt unzählige Bohnensorten, die sich in Farbe, Größe und Geschmack unterscheiden. Zu den bekanntesten zählen:
Kidneybohnen: Rot und nierenförmig, oft in Chili con Carne oder Eintöpfen verwendet.
Weiße Bohnen: Klein und weiß, ideal für Bohnensalate oder Suppen.
Schwarze Bohnen: Klein und schwarz, typisch für die mexikanische Küche.
Bunte Bohnen: Eine Mischung aus verschiedenen Farben, sehr dekorativ in Salaten.
Stangenbohnen: Lange und schmale Bohnen, die frisch oder eingefroren erhältlich sind.
Bohnen in der Küche
Bohnen sind unglaublich vielseitig und können auf unzählige Arten zubereitet werden. Du kannst sie kochen, backen, dämpfen oder in Salaten verwenden. Sie passen hervorragend zu:
Gemüse: Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Zucchini
Kräutern: Bohnenkraut, Rosmarin, Thymian, Oregano
Würzen: Knoblauch, Paprika, Chili
Fleisch: Speck, Würstchen, Schinken, Kassler
Tipp: Um die typische Blähwirkung von Bohnen zu reduzieren, kannst du sie vor dem Kochen über Nacht in Wasser einweichen und das Kochwasser anschließend weggießen.
Fazit: Bohnen sind ein wahrer Schatz für die Gesundheit und die Küche. Sie sind nicht nur lecker und sättigend, sondern auch noch unglaublich vielseitig. Probier doch mal unser Rezept für Speckbohnen aus – du wirst begeistert sein!