Asia-Hähnchen-Pfanne: Ein Fest der Aromen

Weiter erzählen!

Die asiatische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt an Aromen, frischen Zutaten und schnellen Zubereitungsarten. Ein Gericht, das diese Eigenschaften perfekt vereint, ist die Asia-Hähnchen-Pfanne. Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst flexibel, da Du die Zutaten ganz nach Deinen Vorlieben und dem, was gerade im Kühlschrank ist, zubereitet kannst.

Asia-Hähnchen-Pfanne mit Chinakohl auf Basmatireis Rezept
Drucken

Asia-Hähnchen-Pfanne

Diese Asia-Hähnchen-Pfanne kannst Du nach Lust und Laune ändern und verfeinern.
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch, Fleischgericht
Keyword Chinakohl, Hähnchen, Pfannengericht, reis
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 341kcal

Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrust
  • 200 ml Wasser
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 150 g Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Stück Paprika rot
  • 200 g Chinakohl
  • 1 Stück Limette
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Curry oder meine Gewürzmischung
  • 1 TL Sesam
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Sweet Chili Soße
  • 1 TL Speisestärke und 2 EL Wasser

Basmatireis (Quellreis Methode)

  • 200 g Basmatireis
  • 400 ml Wasser
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Schneide die Hähnchenbrust in etwa 1 cm große Würfel. Schäle die Möhren und schneide sie in Streifen, ebenso die Paprika. Halbiere den Lauch der Länge nach, wasche ihn gründlich und schneide ihn ebenfalls in Streifen. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide sie in feine Würfel. Entferne bei den Blättern des Chinakohls den Strunk und schneide beides getrennt in Streifen.
  • Die Hähnchenwürfel mit etwas Öl kräftig anbraten. Danach noch etwas würzen und aus der Pfanne nehmen. Die Bratrückstände mit etwas Wasser ausspülen uund zum Fleisch geben. Das Hähnchenfleisch muss noch nicht durch sein, das gart später weiter.
  • In die noch heiße Pfanne kommt nun etwas Öl und die Paprika mit den Möhren. Beides etwas anbraten. Sobald das Gemüse etwas Farbe bekommen hat, kommen die Zwiebeln, der Knoblauch und der geschnittene Strunk vom Chinakohl dazu. Danach weiter braten lassen.
  • Zu dem Gemüse kommt nun der Sesam, die Thai- Currypaste, Sojasoße und meine Gewürzmischung. Dadurch gibt das Gemüse etwas Wasser ab und der Bratvorgang wird unterbrochen (sonst etwas Wasser dazu geben). Die geschnittenen Blätter vom Chinakohl dazu, wie auch die angebratene Hähnchenbrust mit der Flüssigkeit vom Anbraten. Mit etwas Limettensaft und der Sweet-Chilisoße würzen und für etwa 4 Minuten zugedeckt ganz leicht köcheln lassen.
  • Die Stärke mit kaltem Wasser anrühren und die Soße abbinden. Nochmal 2 Minuten köcheln lassen und mit dem Reis anrichten.

Gemüsevielfalt ohne Grenzen

Das Herzstück jeder Asia-Hähnchen-Pfanne ist das Gemüse. Hier ist Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob knackiger Brokkoli, bunte Paprika, zarte Zuckerschoten oder würzige Shiitake-Pilze – die Möglichkeiten sind endlos. Auch exotischere Gemüsesorten wie Pak Choi, Mungobohnensprossen oder Wasserkastanien verleihen Deinem Gericht eine besondere Note.

Die richtige Würze macht den Unterschied

Die asiatische Küche lebt von ihren raffinierten Gewürzkombinationen. Ingwer, Knoblauch, Chili und Zitronengras sind dabei unverzichtbare Bestandteile. Sie verleihen Deinem Gericht eine angenehme Schärfe, eine frische Note und einen exotischen Duft. Auch Gewürzmischungen wie Curry, Garam Masala oder Fünf-Gewürze-Pulver passen hervorragend zu Asia-Gerichten.

Saucen für den perfekten Geschmack

Die richtigen Saucen verleihen Ihrer Asia-Hähnchen-Pfanne den letzten Schliff. Sojasauce, Austernsauce und Fischsauce sind dabei die Klassiker. Sie sorgen für eine salzige, umami-reiche Basis. Wenn Du es etwas süßer magst, kannst Du auch Teriyaki-Sauce oder Hoisin-Sauce hinzufügen. Und für eine cremige Note empfiehlt sich Erdnussbutter oder auch Kokosmilch, die besonders gut zu Curry-basierten Gerichten passt.

Zusätzliche Tipps und Tricks

Mariniere Dein Hähnchen: Eine kurze Marinade mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch macht das Hähnchen besonders zart und geschmacksintensiv.
Verwende einen Wok (wenn Du hast): Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von Asia-Gerichten, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und das Gemüse knackig hält.
Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke: So gart es schneller und lässt sich leichter essen.
Etwas Mut beim Würzen: Probiere verschiedene Gewürzkombinationen aus, um Deinen persönlichen Favoriten zu finden.
Die passenden Beilagen: Gerade zu einer Asia-Hähnchen-Pfanne passen Reis (aus dem Reiskochen *Werbung) oder Nudeln. Mit diesen Beilagen wird das Gericht zu einer vollwertigen und sättigenden Mahlzeit.

Fazit

Die Asia-Hähnchen-Pfanne mit Reis ist ein wunderbares Gericht, das sich immer wieder neu erfinden lässt. Mit den richtigen Zutaten und Gewürzen können Sie im Handumdrehen ein köstliches und gesundes Gericht zaubern, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Zusatzinfo: Wussten Sie, dass die asiatische Küche eine der ältesten und vielfältigsten der Welt ist? Sie umfasst eine Vielzahl von regionalen Küchen, die alle ihre eigenen Spezialitäten und Traditionen haben. Von der chinesischen über die japanische bis hin zur thailändischen und vietnamesischen Küche – es gibt unendlich viel zu entdecken.


Weiter erzählen!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating