Schweinsrouladen: Die überraschend leckere Alternative zum Rind

Weiter erzählen!

Liebst du den herzhaften Geschmack von Rinderrouladen, aber suchst nach einer leichteren und vielleicht auch preisgünstigeren Alternative? Dann solltest du unbedingt meine Schweinsrouladen probieren! Dieses Gericht ist eine wahre Gaumenfreude und steht dem Original in nichts nach – im Gegenteil, es überrascht mit einer ganz eigenen, zarten Note.

Warum du Schweinsrouladen lieben wirst

  • Zartes Fleisch: Schweinefleisch eignet sich hervorragend für Rouladen, da es besonders zart und saftig wird. Durch das Schmoren in einer aromatischen Soße entfaltet sich der volle Geschmack und sorgt für ein unvergleichliches Genusserlebnis.
  • Vielfältige Füllung: Ob klassisch mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken oder mit saisonalem Gemüse – du entscheidest, wie deine Rouladen gefüllt werden. Das macht dieses Gericht so vielseitig und spannend.
  • Leichte Zubereitung: Keine Angst vor aufwendigen Arbeitsschritten! Mit meiner einfachen Anleitung gelingen die Schweinsrouladen im Handumdrehen. Auch Kochanfänger können sich an dieses Rezept wagen.
  • Perfekt für Gäste: Schweinsrouladen sind ein ideales Gericht für besondere Anlässe oder ein gemütliches Essen mit Freunden und Familie. Deine Gäste werden begeistert sein! Zudem kannst Du sie sehr gut Vorkochen und hast so mehr Zeit für Deine Gäste.

Ein Fest für die Sinne

Stell dir vor, du nimmst den ersten Bissen: Das zarte Schweinefleisch zergeht auf deiner Zunge, die Aromen der Füllung verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen und die kräftige Soße umhüllt alles mit ihrer würzigen Note. Dazu eine Beilage deiner Wahl – ob Kartoffeln, Klöße oder Spätzle – und fertig ist ein Essen, das glücklich macht.

Schweinsrouladen Die leckere Alternative zum Rind
Drucken

Rezept für Schweinerouladen

Diese Schweinsrouladen sind eine wunderbare Alternative zu den klassischen Rinderrouladen.
Gericht Hauptgericht, Schmortopf
Küche Deutsche Küche, Fleischgericht, Hausmannskost
Keyword geschmort, Rouladen, Schweinefleisch
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 237kcal

Zutaten

  • 4 Stück Schweineschnitzel von der Oberschale
  • 4 Scheiben Bacon
  • 2 Stück Gewürzgurken
  • 1-2 Stück Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 4 TL Senf
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Curry oder meine Gewürzmischung
  • 40 ml Pflanzenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 50 ml Fond von Gewürzgurken
  • 1 Prise Majoran
  • 800 ml Brühe
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Die Zwiebel in grobe Stücke schneiden und die Gewürzgurken der länge nach halbieren. Die restliche Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden.
  • Je nach dem, wie Dir die Schweineschnitzel geschnitten sind, muss man sie noch etwas Klopfen. Danach ausbreiten und zwar so, dass die dickere Seite zu Dir zeigt. So hält die Füllung besser in den Rouladen. Danach mit der Gewürzmischung bestreuen, mit etwas Senf bestreichen und mit dem Bacon, den Zwiebeln und den Gewürzgurken belegen. Die Rouladen eng einrollen und mit einem Schaschlik Spieß aufspießen.
  • Einen großen Topf gut vorheizen und die Rouladen mit etwas Öl darin anbraten. Dann einmal wenden und aus dem Topf nehmen. Wenn nötig, noch etwas Öl in den Topf geben und darin die zwiebeln und den Knoblauch leicht anbraten. Wenn die Zwiebeln etwas Farbe haben, dann kommt das Tomatenmark dazu. Etwas anrösten lassen und mit dem Gewürzgurkenfond ablöschen. Danach mit der Brühe aufgießen, den Senf und den Majoran dazu geben und würzen.
  • Sobald die Soße einmal aufkocht, kommen die Rouladen wieder hinein. In der soße für etwa 1 Stunde schmoren lassen. Mit einem Schaschlik Spieß testen, ob die Rouladen schon weich sind. Das kann auch länger als eine Stunde dauern.
  • Sobald sie weich sind kommen die Rouladen wieder aus dem Topf. Die Soße mit der angerührten Stärke abbinden und servieren. man kann die Rouladen auch sehr gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen.

 

Meine persönlichen Tipps

  • Fleischqualität: Achte beim Kauf von Schweinefleisch auf Qualität. Am besten eignen sich dünne Scheiben aus der Keule oder dem Rücken.
  • Füllung variieren: Sei kreativ bei der Füllung! Du kannst zum Beispiel auch Paprika, Karotten oder Pilze hinzufügen.
  • Soße verfeinern: Ein Schuss Rotwein oder ein Löffel Senf in der Soße verleihen ihr eine besondere Note.
  • Zeit nehmen: Schweinsrouladen brauchen Zeit, um richtig durchzuziehen. Plane also genügend Zeit für die Zubereitung ein. Sie lassen sich sehr gut vorbereiten und wieder erwärmen.
  • Als Beilage: Ich liebe dazu Kartoffel-Möhrenstampf, aber es passen auch Salzkartoffeln, Nudeln oder Klöße.

Jetzt bist du an der Reihe!

Hast du Lust bekommen, selbst zum Kochlöffel zu greifen? Dann nichts wie ran! In meinem Video findest du das ausführliche Rezept mit allen Tipps und Tricks. Ich verspreche dir, es wird sich lohnen!

Lass mich wissen, wie dir deine Schweinsrouladen gelungen sind. Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir – ich bin gespannt auf deine Kreationen!


Weiter erzählen!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating