Lasagne: Ein Klassiker der italienischen Küche
Lasagne ist ein beliebtes Nudelgericht, das in vielen Ländern der Welt bekannt ist. Es besteht aus mehreren Schichten Nudeln, die mit einer Fleischsauce, Käse und Béchamelsauce überbacken werden. Aber wusstest Du, dass dieser berühmte Nudelauflauf eine lange und interessante Geschichte hat? Und dass es viele verschiedene Variationen dieses Gerichts gibt? In diesem Artikel werden wir uns die Geschichte der Lasagne genauer ansehen und einige der beliebtesten Variationen vorstellen.
Die Geschichte der Lasagne
Sie lässt sich bis ins antike Rom zurückverfolgen. Dort gab es ein Gericht namens „lasanum“, das aus mehreren Schichten Nudeln bestand, die mit Fleisch und Gemüse gefüllt waren. Dieses Gericht gilt als der Vorläufer vom heutigen Rezept. Im Mittelalter wurde sie in Italien zu einem der beliebtesten Gerichte. Es gab viele verschiedene regionale Variationen, die sich in den Zutaten und der Zubereitung unterschieden. Im 14. Jahrhundert wurde das erste überlieferte Rezept für Lasagne in einem Kochbuch namens „Libro della cucina“ veröffentlicht.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sie sich zu einem globalen Gericht entwickelt. Es gibt unzählige Variationen, die an die verschiedenen Geschmäcker und Vorlieben angepasst sind.

Lasagne - Der Klassiker aus Italien
Kochutensilien
- 1 Auflaufform Größe 20 cm x 30 cm
Zutaten
Nudeln selber machen
- 50 g Mehl
- 50 g Grieß
- 1 Stück Ei
- 5 g Olivenöl
Für die Hackfleischsoße
- 300 g Hackfleisch gemischt
- 300 ml Tomatensoße
- 100 g Möhren
- 60 g Zwiebeln
- 40 ml Gemüsefond oder Rinderbrühe
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence
Die Béchamelsoße
- 350 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 30 g Mehl
- 30 g Butter
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 150 g geriebenen Käse nach Wunsch
Anleitungen
Der Nudelteig
- Das Mehl mit dem Grieß vermischen. Die Eier zusammen mit dem Olivenöl zu der Mehl-Grießmischung geben und alles kräftig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Mehl nachgeben. Den Teig für mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Den Nudelteig dünn ausrollen und für die Auflaufform passend zuschneiden. Meine Form hat die Maße Höhe 6 cm, Breite 16 cm und Länge 26 cm.
Die Hackfleischsoße
- Für die Bolognese das Hackfleisch kräftig anbraten. Danach die Zwiebeln und die Gemüsewürfel zugeben und noch etwas weiter braten lassen. Mit der Tomatensoße und der Gemüsebrühe aufgießen und für 10 Minuten köcheln lassen.
Die Béchamelsoße
- Für die Béchamelsoße die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl zugeben und zusammen eine helle Einbrenne machen. Mit der Milch ablöschen und unter rühren zum Kochen bringen. Die Soße würzen, die Sahne zugeben und für 5 bis 10 Minuten unter rühren leicht köcheln lassen.
Die Hochzeit
- In die Auflaufform kommt zuerst etwas Béchamelsoße und darauf die erste Nudelplatte. Darauf kommt eine Schicht Bolognese, etwas Béchamelsoße und etwas Käse. Dann kommt die nächste Nudelplatte. Diesen Vorgang wiederholen und auf die letzte Nudelplatte nochmals etwas Béchamelsoße geben und mit Käse bestreuen.
- Die Lasagne muss nun bei 180 °C für etwa 35 Minuten in den Backofen. Vor dem Anschneiden noch etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit die Lasagne beim Servieren nicht auseinander fällt.
Variationen der Lasagne
- Der Klassiker: Die klassische Lasagne ist die bekannteste Variante. Sie besteht aus Nudeln, Fleischsauce, Käse und Béchamelsauce.
- Vegetarische Alternative: Das vegetarische Rezept ist eine gute Alternative für alle, die kein Fleisch essen. Sie wird mit Gemüse wie Zucchini, Aubergine und Paprika zubereitet.
- Lasagne mit Meeresfrüchten: Mit Meeresfrüchten ist sie eine luxuriöse Variante, die mit verschiedenen Fisch- und Meeresfrüchten zubereitet wird.
Fazit
Lasagne ist ein köstliches und vielseitiges Gericht, das eine lange Geschichte hat. Es gibt viele verschiedene Variationen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Egal, ob Du das klassische Rezept oder eine der anderen Varianten bevorzugst, ich hoffe, dieser Artikel hat Dir geholfen, mehr über dieses Gericht zu erfahren.
Lust bekommen?
Wenn Du jetzt auch Lust bekommen hast, eine Lasagne zu kochen, dann solltest Du es unbedingt ausprobieren! Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne isst und das sich auch gut für Gäste eignet. Und wer weiß, vielleicht entdeckst Du ja sogar Deine eigene Lieblingsvariante!