Kochen ohne Stress – Meine Tipps für Dich

Weiter erzählen!

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass das Kochen für dich mehr Stress als Genuss ist? Hier sind ein paar Tipps, wie du mit ein bisschen Organisation und Vorbereitung entspannter in der Küche stehst und am Ende ein leckeres Gericht ohne Chaos genießen kannst.

Die Vorbereitung ist das A und O

Du fragst Dich, ob Kochen ohne Stress möglich ist? Du startest das Kochen nach Rezept und merkst währenddessen, dass du alles zusammensuchen musst? Das kostet Nerven und macht keinen Spaß. Deshalb ist es super wichtig, dass du alles, was du brauchst, griffbereit hast, bevor du überhaupt mit dem Kochen anfängst.

Kochen ohne Stress Meine TippsLies das Rezept gründlich durch: Bevor du loslegst, lies das Rezept von Anfang bis Ende durch. So weißt du, welche Schritte auf dich zukommen und welche Zutaten du brauchst.
Mach eine Einkaufsliste: Wenn du alle Zutaten zu Hause hast, sparst du dir unnötige Wege zum Supermarkt. Schreib dir am besten eine Liste und hake alles ab, was du schon hast.
Schnippel-Time!: Das Vorbereiten der Zutaten ist der wichtigste Schritt. Wasche, schäle und schneide alles, was du brauchst. Fülle alles in kleine Schüsseln oder Behälter. So hast du alles parat und kannst dich voll und ganz aufs Kochen konzentrieren. Das nennt man übrigens „Mise en Place“ – ein Begriff, den Profiköche gerne verwenden.

Ordnung ist die halbe Miete – auch beim Kochen

Nichts ist nerviger als eine Küche, die aussieht wie ein Schlachtfeld. Deshalb ist es wichtig, dass du auch während des Kochens ein bisschen Ordnung hältst.

Direkt wegräumen: Sobald du etwas nicht mehr brauchst, spüle es ab oder räume es in die Spülmaschine. So vermeidest du einen riesigen Berg an Geschirr am Ende.
Arbeitsfläche sauber halten: Wische deine Arbeitsfläche regelmäßig ab. So hast du immer Platz und es sieht gleich viel ordentlicher aus.
Müll sofort entsorgen: Stelle einen Mülleimer in Reichweite auf und entsorge Abfälle direkt. Auch eine Schüssel mit Abschnitten, aus denen du noch einen Fond kochen kannst, ist sehr praktisch. Das hält deine Arbeitsfläche sauber und verhindert, dass dass es unhygienisch wird.

Das Timing macht’s!

Wer kennt es nicht? Die Beilagen sind fertig, aber das Fleisch braucht noch ewig. Oder umgekehrt. Damit alles gleichzeitig auf den Tisch kommt, ist gutes Timing gefragt.

Kochzeiten im Blick behalten: Lies dir das Rezept genau durch und notiere dir die Kochzeiten der einzelnen Komponenten.
Puffer einplanen: Plane immer ein paar Minuten Puffer ein. Es kann immer mal etwas länger dauern als gedacht.
Prioritäten setzen: Beginne mit den Komponenten, die am längsten brauchen. So stellst du sicher, dass alles rechtzeitig fertig wird.
Warmhalten: Wenn etwas früher fertig ist, halte es warm. Das geht gut im Ofen bei niedriger Temperatur oder in einem Topf mit Deckel.

Belohne dich!

Wenn du diese Tipps beherzigst, wirst du merken, dass Kochen viel entspannter sein kann. Und das Beste daran: Am Ende kannst du ein leckeres Essen genießen, ohne dich über das Chaos in der Küche zu ärgern. Also, probiere es aus und viel Spaß beim stressfreien Kochen! Du schaffst das!


Weiter erzählen!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert