Pita Brote selber backen, perfekt zum Füllen
Stell dir vor, du hältst ein warmes, leicht aufgeblähtes Brot in deinen Händen. Es duftet herrlich nach frischem Teig und wartet nur darauf, mit köstlichen Dingen gefüllt zu werden. Das ist Pita, ein Fladenbrot, das in vielen Kulturen des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens zu Hause ist.
Deine Reise in die Geschichte der Pita führt dich weit zurück. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass ähnliche Brote schon vor Tausenden von Jahren gebacken wurden. Stell dir vor, wie schon in der Antike Menschen diese einfachen, aber vielseitigen Brote genossen haben! Der Name „Pita“ selbst kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Fladenbrot“.
Das Besondere an Pita Brot ist ihre einzigartige Struktur. Beim Backen bildet sich im Inneren eine Tasche – wie ein kleiner Hohlraum, der geradezu danach schreit, gefüllt zu werden. Diese „Tasche“ macht Pita zum idealen Begleiter für unzählige Gerichte.
Und da sind wir schon beim spannenden Teil: Was kommt denn nun in deine Pita hinein? Die Möglichkeiten sind schier endlos und deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Klassische Füllungen, die immer schmecken:
- Gyros oder Döner: Saftiges Fleisch, knackiger Salat, Zwiebeln und ein cremiges Tzatziki – ein echter Klassiker!
- Falafel: Frittierte Kichererbsenbällchen mit Tahini-Soße, Tomaten, Gurken und eingelegten Rüben. Ein Genuss für Vegetarier und alle, die es herzhaft mögen.
- Halloumi: Gegrillter oder gebratener Halloumi-Käse mit frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini und Aubergine, dazu vielleicht ein Klecks Hummus.
Lass deiner Kreativität freien Lauf:
- Mediterran: Gefüllt mit Oliven, Feta, getrockneten Tomaten, Rucola und einem leichten Dressing.
- Orientalisch: Mit gewürztem Hackfleisch, gerösteten Pinienkernen, Petersilie und einem Joghurt-Minz-Dip.
- Vegetarisch-frisch: Mit Avocado, Sprossen, geraspelten Karotten, Gurken und einem Kräuterquark.
- Süß und überraschend: Hast du schon mal an eine Füllung mit Früchten wie Erdbeeren oder Bananen, etwas Joghurt und Honig gedacht? Eine tolle Idee für einen süßen Snack!
Ob warm oder kalt, als schnelles Mittagessen, als Teil eines Buffets oder als leckerer Snack für unterwegs – Pita Brote sind unglaublich vielseitig und immer eine gute Wahl. Also schnapp dir deine selbstgebackenen Pitabrote und entdecke deine Lieblingsfüllung!
Hier ist auch schon das Rezept für leckere Pita Brote

Pitabrote selber backen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 160 g Wasser
- 0,5 Stück Würfel frische Hefe
- 6 g Salz
- 20 ml Olivenöl
Anleitungen
- Die Hefe mit kaltem Wasser anrühren und danach das Mehl, das Salz und das Olivenöl dazu geben. Den Teig für 10 Minuten kräftig durchkneten.
- Den Teig an einem warmen Ort für eine Stunde aufgehen lassen.
- Aus dem Teig ohne weiteres kneten in vier gleichgroße Teigstücke formen und auf Backpapier legen. Für 10 Minuten wiederum gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° C vorheizen und eine Schale mit Wasser in den Backofen stellen.
- Den Backofen auf 220° C hochdrehen und die Teiglinge für 8 Minuten in den Backofen schieben. Danach einmal wenden und weitere 6 Minuten backen.
- Wenn die Pita Brote aus dem Backofen kommen für etwa 10 Minuten abkühlen lassen, aufschneiden und nach Wunsch füllen. Noch warm servieren und genießen.
Hört sich gut an, werde es machen. Danke
Viel Spaß beim backen 👍😋