Diese Berliner werden nicht im Fett ausbacken, sondern im Backofen. Dadurch kann man sich das Frittieröl sparen.
Gericht Backen, Kuchen, Mehlspeise, Snacks und Knabbereien
Küche Dessert, Deutsche Küche
Keyword Backen, Backofen, Berliner, gefüllt
Vorbereitungszeit 2 StundenStunden
Zubereitungszeit 25 MinutenMinuten
Servings 20Stück
Calories 185kcal
Zutaten
125mlMilch
80gButter
40gZucker
1PäckchenVanillezucker 1 Päckchen = 8g
500gMehl
3Stück EierZimmertemperatur
1Prise Salz
1Päckchen Trockenhefe
30gPflanzenölzum Bestreichen
Anleitungen
Zuerst wird die Milch mit der Butter, dem Zucker und dem Vanillezucker erwärmt. Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit der Hefe und dem Salz mischen. Die warme Milch und die Eier dazugeben und zu einem Teig verkneten. Sobald sich der Teig vom Schüsselrand löst ist er fertig geknetet. Danach an einen warmen Ort stellen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig etwa 5 cm dick rollen. Davon werden kleine Teiglinge abgeschnitten, Kugeln geformt und etwas eingeölt. Danach dicht nebeneinander auf Backpapier legen und nochmals für etwa 30 Minuten aufgehen lassen.
Im nicht vorgeheizten Backofen für etwa 20 bis 25 Minuten bei 200° C backen, bis sie goldbraun sind.
Wenn die Berliner etwas abgekühlt sind kann man sie füllen. Dafür eignen sich Marmeladen, Pflaumenmus, Erdnussbutter, Nuss-Nougat-Creme, Schokoladenpudding und Vanillepudding. An Fasching werden sie als Scherz auch gerne mit Senf, Ketchup oder ähnlichem gefüllt.