Die passen sehr gut zum Kaffee oder einfach zwischendurch. Leicht warm schmecken sie am besten.
Gericht Backen, Mehlspeise, Unterwegs
Küche Backen, Spezialität
Keyword Backen, Hefeteig, Zimtschnecken
Vorbereitungszeit 25 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 dayday25 MinutenMinuten
Servings 10Stück
Calories 448kcal
Zutaten
500gMehl Typ 550
1PäckchenTrockenhefe
250mlMilch
60gZucker
2Stück Eier
30gButter
1PäckchenVanillezucker
0,5TeelöffelSalzca. 4 Gramm
Die Zimtfüllung
100gButterweich
70gBraunen Zucker
2-3TeelöffelZimt
Die Glasur
100gPuderzucker
1EsslöffelZitronensaft
Anleitungen
Die Milch mit der Butter erwärmen. Das Mehl mit dem Salz, dem Zucker, dem Vanillezucker und der Trockenhefe vermischen. Sobald die Milch warm ist kommt das Ei dazu, kurz umrühren und zu dem Mehl geben. Das Kneten sollte etwa 5 bis 10 Minuten dauern, biss sich der Teig von der Schüssel löst.
Den Teig nun an einem warmen Ort zugedeckt für etwa 30 Minuten gehen lassen. Danach im Kühlschrank über Nacht reifen lassen.
Am nächsten Tag für etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur wieder erwärmen. Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
Für die Zimtfüllung
Zu der weichen Butter kommt nun der braune Zucker und der Zimt. Alles Kräftig miteinander verrühren und dünn auf dem Hefeteig verteilen. Am oberen Rand etwa 2 cm frei lassen. Danach den Teig gleichmäßig eng aufrollen. Nun in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.
Die Teiglinge nun für etwa 15 Minuten aufgehen lassen. Danach bei 180° mit Umluft für 25 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen. Den Puderzucker durchsieben und mit etwa einem Esslöffel Zitronensaft verrühren. Die Glasur auf den warmen Zimtschnecken verteilen.
Wer die Zimtschnecken gerne etwa soft genießen möchte, der kann sie unter eine Tortenhaube stellen. Durch die Restfeuchte bleichen sie schön locker und weich.