Diese Moussaka ist um einiges besser, das die vielen Rezepte mit Hackfleisch. Statt dem Original Käse "Kefalotyri" habe ich Pecorino verwendet, da es den anderen hier nicht zu kaufen gibt.
Keyword Aubergine, Auflauf, aus dem Backofen, Bechamel, Kartoffeln, Moussaka, Zucchini
Vorbereitungszeit 4 StundenStunden
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Servings 5Portionen
Calories 636kcal
Kochutensilien
1 Auflaufform Größe 20 cm x 30 cm
Zutaten
Für das Rinderragout
700gRindfleisch zum Schmorenzum Beispiel Falsches Filet oder Rinderbrust
30mlPflanzenöl
80mlWeißwein
2StückZwiebeln
1ZeheKnoblauch
1TLTomatenmark
200mlpassierte Tomaten
1StückNelke
2StückPiment
100mlWasser
1PriseSalz, Pfeffer, Muskatnuss
Bechamel Soße
1StückAubergine
80gButter
80gMehl
700mlMilch
1PriseSalz, Pfeffer, Muskatnuss
Die übrigen Zutaten
1StückAubergine
2StückZucchini
400gKartoffeln festkochend
60mlOlivenöl
40gPecorino
1PriseZimt
Anleitungen
Das Rinderragout
Zuerst muss das Ragout angesetzt werden. Das Rindfleisch in grobe Würfel schneiden und anbraten. Dafür einen Topf mit Öl vorheizen und die Fleischwürfel stark anbraten. Noch nicht würzen, damit das Fleisch kein Wasser zieht.
In der Zwischenzeit Die Zwiebeln und den Knoblauch in Würfel schneiden. Sobald das Fleisch eine schöne Farbe hat, kommen die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazu. Diese ebenfalls mit anbraten.
Die Nelke und die Pimentkörner in einem Mörser fein mahlen und mit in den Topf geben. Danach das Tomatenmark dazu und gut verrühren. Mit dem Weißwein ablöschen, etwa 5 Minuten köcheln lassen und mit den passierten Tomaten auf gießen. Noch etwas Wasser dazu geben und für etwa 3 Stunden bei wenig Hitze einkochen lassen, bis das Fleisch richtig weich ist.
Am Ende der Garzeit sollte die Soße fast verdunstet sein und das Fleisch muss sich zerdrücken lassen.
Die Béchamelsoße kochen
Die Aubergine rundherum einstechen und entweder im Backofen oder in der Heißluftfritteuse bei 180° C für ungefähr 45 Minuten backen.
In einem Topf die Butter schmelzen lassen. Das Mehl auf einmal dazu geben und solange verrühren, bis sich das Mehl und die Butter verbunden haben. Dazu kommt das die komplette kalte Milch. Die Hitze reduzieren und aufkochen lassen. Während dessen die ganze Zeit rühren, damit die Béchamelsoße nicht anbrennt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und für 5 bis 10 Minuten unter rühren köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
Die Aubergine aus der Schale kratzen, zerkleinern und in die Béchamelsoße geben. Umrühren und bei Seite stellen.
Die übrigen Zutaten
Die andere Aubergine und die Zucchini in etwa 5 mm dicke, längliche Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und im Backofen oder in der Pfanne mit wenig Olivenöl braten, bis sie eine schöne Farbe haben.
Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Entweder in der Fritteuse oder in der Pfanne mit Olivenöl backen, bis sie von beiden Seiten eine goldgelbe Farbe haben.
Sobald das Fleisch weich ist, kann man die Moussaka in eine Auflaufform schichten.
Die Moussaka in die Auflaufform schichten
Zuerst werden die gebratenen Kartoffelscheiben gleichmäßig verteilt. Darauf kommen die Auberginen- und Zucchinischeiben. Etwas andrücken und darauf das zerpflückte Fleisch mit der Soße verteilen. Als nächste Schicht wird wird die Béchamelsoße darüber verteilt. Als besonderes Aroma wird noch eine Prise Zimt verteilt. Den Käse darüber reiben und bei 180° C für 30 Minuten mit Umluft backen lassen.